Nachruf: "Lassi" mach's gut! Wir trauern um Roland Krauß
Er war stets aktiv und wollte auch aktiv bleiben.
An neuen Dingen war er immer interessiert –
von Technik und Fahrzeugen konnte es nicht genug geben -
und damit hatte er auch immer eine Verbindung zu Jung und Alt.
Seinen Spitznamen Lassi, unter dem ihn jeder kannte,
erhielt er nach einem Urlaub in den 90er Jahren.
Als er mit seinen Freunden unterwegs war und er irgendwann genug vom Wintersport hatte,
vertiefte er sich lieber in die Hefte der damals beliebten Westernromanserie
"Lassiter". Mit der ersten Feuerwehrhose mit Beintasche hatte er fortan auch immer ein Heft bei sich gehabt.
In die Feuerwehr stieg Lassi am 1. März 1976 ein und tat es damit seinen Brüdern Wolfang und Jürgen gleich.
In den Jahren darauf folgten die Grundausbildung, der Atemschutzgeräteträgerlehrgang und der Truppführer Lehrgang.
In frühen Jahren entwickelte er seine Leidenschaft für große Fahrzeuge bei der Bundeswehr.
In der Feuerwehr konnte er seiner Passion weiter nachgehen und bis zuletzt
fühlte er sich auf den großen Einsatzfahrzeugen wie Rüstwagen, Drehleiter und Gerätewagen Wasserrettung
am wohlsten.
Bereits Anfang der 80er absolvierte er die notwendigen Lehrgänge
zum Maschinisten und Drehleitermaschinisten und war seitdem hinter dem Lenkrad der Feuerwehrfahrzeuge nicht mehr weg zu denken.
Im Jahre 1988 absolvierte er als einer der Ersten einen Taucherlehrgang in Maintal und bestand ihn mit Bravour.
Er entwickelte seine zweite Leidenschaft unter Wasser – als auch auf dem Wasser.
Denn neben der Taucherei kam auch hier wieder die Technik nicht zu kurz.
Von 2007 bis 2011 übernahm er außerdem noch die Leitung der Tauchereinheit.
Lassi war immer gerne in Gesellschaft, er war selten einer der Ersten die nach einem Übungsdienst den Hof verließen.
Lieber führte er noch das ein oder andere Fachgespräch.
Auch bei Veranstaltungen der Feuerwehr, Beim Auf-
und Abbau, sowie der Gerätwartung unterstützte er.
Seine Kameraden der Feuerwehr Dörnigheim beschreiben ihn als
hilfsbereit, treu und zuverlässig.
Dafür war er auch in den anderen Maintaler Stadtteilen bekannt.
Oft war er dort bei Veranstaltungen oder Übungen präsent und man schätzte seine Anwesenheit.
Lieber Roland, lieber Lassi, wir danken dir für deine Verdienste im Feuerwehrwesen
zu denen du auch mit dem silbernen Brandschutzehrenzeichen am Bande
ausgezeichnet wurdest.
Ruhe in Frieden Kamerad!
„Gott zur Ehr – dem nächsten zur Wehr!“
Mehr aus der Kategorie:
- Allgemein
- Dörnigheim
- Ehrenamt
- Einsatzabteilung
- Maintal
- Sonstiges